• Members 22 posts
    Feb. 26, 2021, 7:24 p.m.

    Hallo,
    aktuelles Win10 und aktuelles PEP Plugin.
    Wenn Thunderbird läuft, dann kommt immer wieder die folgende Fehlermeldung ... siehe Anhang.
    PEP Plugin inzwischen x-mal neu installiert.
    Es hilft bisher nichts.
    Was kann das sein.

    Viele Grüße
    Reinhold

    IMG_8137.jpg

    JPG, 62.7 KB, uploaded by rgiw on Feb. 26, 2021.

  • March 1, 2021, 10:09 a.m.

    Hallo.

    Also, das pEp-Software-Paket besteht aus zwei Komponenten: Einem Add-on in Thunderbird und einem Windows-Process, dem sog. Windows-Desktop-Adapter. Bitte einmal in Windows Task Manage schauen, ob letzterer läuft, der Prozess heißt pEpCOMServerAdapter.exe und die Beschreibung "pEp (pretty Easy privacy)" oder in der Vorversion "pEp update".

    Der Installer installiert beides und startet den Windows-Prozess. In diesem Zusammenhang macht "PEP Plugin inzwischen x-mal neu installiert." nicht so viel Sinn.

    Wenn der Adapter läuft, müssen wir schauen, warum die Kommunikation nicht funktioniert.

  • Members 22 posts
    March 1, 2021, 5:55 p.m.

    Danke für die Rückmeldung.
    Mit pep Plugin meine ich natürlich pep. Neuinstallation bzw. Reparaturinstallation mit dem Installer.

    Bzgl. pep ServiceAdapter - das kann ich aktuell nicht nachvollziehen, da ich die Meldung nicht provozieren kann. Sobald ich die Meldung wieder erhalte, melde ich mich erneut.

    Viele Grüße
    Reinhold

  • March 1, 2021, 6:17 p.m.

    OK, danke. Ich selbst habe das Produkt im produktiven Einsatz, der sog. Adapter startet mit der Maschine und läuft den ganzen Tag ohne Probleme.

    Wenn es wieder hackt, bitte im Task-Manager schauen. Auch im Windows-Event-Log ob irgendetwas abgestürzt ist.

    Ich hatte schon ein Problem, wenn ich auf der Maschine einen VPN-Client gestartet habe. Jeder Hinweis darauf, was den Ausfall verursachen könnte, wäre gut.

  • Members 22 posts
    March 7, 2021, 5:04 p.m.

    Hallo,
    heute war es wieder soweit - die Meldung erscheint nach dem Start von Thunderbird und der Dienst scheint nach wie vor zu laufen - siehe Screenshot.

    Viele Grüße
    Reinhold

    Screenshot.jpg

    JPG, 183.6 KB, uploaded by rgiw on March 7, 2021.

  • March 7, 2021, 5:12 p.m.

    OK, danke. Und was ist heute anders als gestern? Wie gesagt, ich hatte das schon im Zusammenhang mit VPN oder Hotspot oder so.

    Dieser pEp-Adapter ist im wesentlichen ein HTTP-Server, dass Add-on in TB "spricht" mit dem Server via HTTP. Wer könnte da in die Suppe spucken?

  • Members 22 posts
    March 7, 2021, 5:26 p.m.

    Kein VPN, Kein Hotspot sondern Heim DSL. Auf dem Notebook ist kaum etwas installiert.
    Es ist nichts anders als gestern und die Mails werden ja täglich abgeholt und zu dem Zeitpunkt läuft auch keine andere Software - außer den Dingen die im Hintergrund immer laufen. Ich habe da keinen Ansatz, woran das liegen könnte.

    Wir hatten ja ursprünglich den F-Secure im Verdacht, weil der auch die Installationsdatei (msi) als Trojaner-verseucht markiert hatte - sie andere Ticket von mir.
    Da ging das eigentlich los mit den Meldungen.
    Wir haben den F-Secure jedoch inzwischen gelöscht und durch Defender ersetzt - die Meldungen kommen aber dennoch immer wieder - aber eben nicht immer.

  • March 7, 2021, 6:18 p.m.

    Aha, ist schon möglich, dass der super-schlaue Anti-Virus dazwischen funkt. Defender=Windows Security, das eingebaute Zeug?

    Das andere Ticket kenne ich nicht, aber die offizielle signierte Installationsdatei (.msi) sollte nicht als Virus erkannt werden.

  • Members 22 posts
    March 7, 2021, 8:26 p.m.

    Korrekt - die Windows Security.
    Ihr konntet das mit F-Secure nachvollziehen und habt den Hersteller informiert.
    Aber wie geschrieben - der ist ja nun weg und es gibt trotzdem noch das Problemchen.

  • March 7, 2021, 8:51 p.m.

    Hmm. Also, dass der Adapter abstützt habe ich in den Anfangstagen schon gesehen. Hier läuft er aber noch. Geht es wieder wenn man a) TB neu startet, b) sich abmeldet und wieder anmeldet oder c) Restart macht?

    Als Nächstes hilft nur eine Network-Trace, um zu sehen, was da los ist.

  • Members 22 posts
    March 8, 2021, 7:32 a.m.

    Ja klar geht das dann wieder ... bis die Meldung das nächste mal auftritt.

  • March 8, 2021, 9:57 a.m.

    Hmm, ich hatte a) b) und c) vorgeschlagen. Mit welchem geht es wieder? Nur a)?

  • Members 22 posts
    March 8, 2021, 5:48 p.m.

    Ich versuche mal alle drei Varianten zu prüfen. Normalerweise starte ich dann TB neu. Bis die Meldung dann halt erneut kommt.

  • March 8, 2021, 5:55 p.m.

    Also, wenn es schon mit einem TB-Restart getan ist, dann brauchen wir logoff/on und reboot nicht zu probieren. Offenbar läuft dann der Adapter fehlerfrei, aber es gibt irgendein Kommunikationsproblem.

    Als nächstes wäre es interessant zu sehen, ob man in der Error Console etwas sehen kann:

    Tools > Developer Tools > Error Console, oder auf dt. (ohne Gewähr) Extras > Entwickler-Tools > Fehler-Konsole.

  • Members 22 posts
    March 8, 2021, 5:57 p.m.

    OK ... jetzt geht es in den Motorraum :)
    Wonach sollte man denn in der Fehlerkonsole Ausschau halten?
    Da ich das Notebook nicht hier am Platz habe, wird das immer ein wenig mit Verzögerung sein ;)

  • March 8, 2021, 7:39 p.m.

    Gute Frage. Der Inhalt in der Fehlerkonsole ist sehr verwirrend. Fehler werde in rot ausgegeben. Das sehe ich, wenn ich den Adapter abschieße:
    2021-03-08 20_34_54-Window.png
    In Deinem Fall würde ich eher etwas anderes erwarten. Die [INFO] Zeilen werden bei normalen settings übrigens nicht angezeigt, nur die Fehler.

    2021-03-08 20_34_54-Window.png

    PNG, 16.8 KB, uploaded by joerg on March 8, 2021.

  • Members 22 posts
    March 8, 2021, 8:40 p.m.

    Gut. Ich melde mich, wenn die Meldung wieder auftaucht.

  • Members 22 posts
    March 9, 2021, 11:39 a.m.

    Fehler ist wieder aufgetreten und ich habe auch Einträge in der Fehlerkonsole.
    Soll ich die hier posten?